Max Adalbert — Born February 19, 1874(1874 02 19) Danzig (Gdansk), Imperial Germany Died September 7, 1933(1933 09 07) (aged 59) Munich, Germany Occupation Actor … Wikipedia
Adalbert I. — Adalbert ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 als Familienname … Deutsch Wikipedia
Adalbert II. — Adalbert ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 als Familienname … Deutsch Wikipedia
Adalbert III. — Adalbert ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger 4.1 als Familienname … Deutsch Wikipedia
Max Stefl — Max Maximilian Franz Josef Oskar Stefl (* 15. September 1888 in Nürnberg; † 14. Oktober 1973 in München) war ein deutscher Germanist und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Zeit des Nationalsozialismus 3 … Deutsch Wikipedia
Max Adalbert — (* 19. Februar 1874 in Danzig; † 7. September 1933 in München; eigentlich Maximilian Adalbert Krampf) war ein deutscher Theater und Filmschauspieler, der vor allem in komischen Rollen glänzte. Er wirkte in über 40 Filmen der Stummfilm und… … Deutsch Wikipedia
Adalbert Stifter — (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier … Deutsch Wikipedia
Max Baer, Jr. — Max Baer Jr Max Baer (Left), Nancy Kulp and Sharon Tate in The Beverly Hillbillies (1965) Born … Wikipedia
Adalbert Virkhaus — Adalbert Wirkhaus (* 17. Mai 1880 im Dorf Väägvere, Gemeinde Sootaga, heute Landgemeinde Tartu, Estland; † 19. Dezember 1961 in Fort Lauderdale, Florida, Vereinigte Staaten) war ein estnischer Komponist und Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia
Adalbert — ist ein deutscher männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 3.1 „Heiliger Adalbert“ … Deutsch Wikipedia